Neuer Button
zurück zur Startseite
Aufbau
- Aufstellort nach spitzen Steinen, Ästen und anderen Gegenständen absuchen
- Unterlegplane auslegen
- Bitte beachten: Die Gebläse Zufuhr benötigt nach hinten 1,80m
- Hüpfburg auf der Plane ausrollen und ausrichten
- Luftschlauch mit Gebläse verbinden (Der Schlauch darf beim Betrieb nicht geknickt sein)
- Alle Reißverschlüsse und Klettklappen verschließen
- Das Gebläse mit Strom versorgen
- Die Hüpfburg muss an allen Sicherungspunkten mit Erdnägeln fixiert werden
- Ist eine Sicherung mit Erdnägeln nicht möglich, beispielsweise auf festem Untergrund, muss jeder Fixierpunkt mit einem Gegengewicht von mindestens 160kg gesichert werden
- Auf hartem Untergrund muss jede Absturzstelle mit Fallschutzmatten mit einer Mindestbreite von 120cm gesichert werden
- Aufsichtsperson einweisen
Betrieb
- Während der Nutzung ist die Hüpfburg durchgehend von einem Erwachsenen zu beaufsichtigen
- Maximalzahl von Kindern ist nicht zu überschreiten
- Sachgemäße Nutzung, kein Klettern auf die Wände, Reißen an Einbauten, etc.
- Bitte die Hüpfburg nicht mit Schuhen betreten
- Der Luftschlauch zum Gebläse darf beim Betrieb nicht geknickt sein
- Die Hüpfburg ist nur für Kinder gebaut und zugelassen
- Erwachsene dürfen die Hüpfburg nicht benutzen
- Kein Betrieb bei Wind bzw. Sturm ab einer Windstärke 4
- Der Verzehr von Getränken und Lebensmitteln ist auf der Hüpfburg untersagt
Abbau
- Alle Personen und Gegenstände aus der Hüpfburg entfernen
- Hüpfburg reinigen und ggf. trocknen
- Die Hüpfburg muss beim Verpacken trocken sein
- Gebläse abschalten und alle Reißverschlüsse der Luftauslässe öffnen
- Die Hüpfburg wieder so zusammenlegen, wie sie zusammengelegt war
- Hüpfburg wieder in den Transportsack packen